Kürbisse vom Weißkirchhof in Gelnhausen

Unsere Zierkürbisse gibt es in verschiedenen Farben und Formen. Durch ihre unterschiedlichen Eigenschaften sind sie nicht nur gesund und lecker. sondern auch ein kreativ einsetzbar. Sie lassen sich wunderbar zum Dekorieren, Schnitzen, Bemalen oder Basteln nutzen.
Kürbisanbau ist vor allem Handarbeit. Der Acker lässt sich zwar maschinell bearbeiten, aber für jeden Kürbis muss anschließend ein eigenes Loch gegraben werden und der Samen händig in die Erde gedrückt werden. Zur Erntezeit ab Anfang September verkaufen wir Kürbisse ab unserem Hof/Hofladen und der Bergstraße in Altenhaßlau.
Nachfolgend finden eine kleine Auswahl mit Beschreibung und Einsatzgebiet von unterschiedlichen Kürbissorten.
Speisekürbisse
Hokkaido-Kürbis (auch Potimarron, Maroni- oder Zwiebelkürbis)

- Aussehen: Sehr beliebter eher kleinerer Speisekürbis. Gewicht bis 2kg. Farbe rotorange oder dunkelgrün. Innen hat er festes und faserarmes Fruchtfleisch.
- Essbar: ja – Schale kann mitgegessen werden.
- Geschmack: leicht nussig.
Butternut-Kürbis (Moschuskürbis)

- Aussehen: Birnenähnliche Form. Hellgelbe glatte Schale, Innen helloranges Fruchtfleisch. Kleine Kerne im unteren Teil der Frucht. Wiegt ca. 1,5-2 kg. Unter optimalen Bedingungen mehrere Monate zu lagern.
- Essbar: ja – Roh kann er geraspelt werden.
- Geschmack: leicht nussiges, buttriges Aroma.
Patisson-Kürbis

- Aussehen: linsenförmige abgeplattete Form, ähnlich wie ein Ufo. Durchmesser ca 10 bis 25cm. Farben sind meist grün, gelb oder weiß, aber es gibt auch gestreifte Sorten.
- Essbar: ja – in roher Form zum Beispiel im Salat.
- Geschmack: Ähnlich wie Zucchini und leicht artischockenartig.
Gelber Zentner (großer Riesenkürbis)

- Aussehen: gelbliche Farbe mit einer gerippten Oberfläche. Innen orangefarbenes Fruchtfleisch. Wiegt zwischen 30 und 40 kg. Halloween-Tipp: Da angeschnittene Kürbisse sehr schnell faulen, sollte man diese frühestens eine Woche vor Halloween ausschneiden.
- Essbar: ja -als Rohkost auch in Salaten.
- Geschmack: schmeckt relativ süß und leicht nussig
Rezept-Tipp: Kürbis-Ingwer-Cremesuppe (für 4 Pers.)
- 600 g Kürbisfleisch
- 1 kleine Zwiebel
- 15 g frischer Ingwer
- 2 EL Butter
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Apfelsaft
- Salz, Pfeffer
- 100 g Apfel
- 100 g Sauerrahm
- 2 EL Kürbiskerne
Zubereitung:
Zwiebel und Ingwer schälen und fein hacken, Kürbis schälen, entkernen und das Fruchtfleisch würfeln. Zwiebel und Ingwer in heißer Butter glasig dünsten, Kürbisfleisch dazugeben und 5 Min. anbraten. Danach mit Brühe und Saft ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 10 min kochen lassen. Den Apfel schälen, entkernen und würfeln, zur Suppe geben und ca. 5 min garen. Suppe fein pürieren, mit Schmand und Kürbiskernen verfeinern.